Kellerei Kurtatsch (Kurtatsch)
versandfertig in 1-2 Tagen
um nur 11,69 EUR
Als die Römer 15 v. Chr. von der Poebene nach Bozen vorstießen und Rätien eroberten, fanden sie eine über 500 Jahre alte Weinbaukultur vor. Die Vermutung, dass damals schon Vernatsch angebaut wurde, ist naheliegend: der Name Vernatsch ist eine Ableitung vom Lateinischen "vernaculus" (einheimisch). In allen alten Weinbaugebieten der Welt waren früher die Weine nach ihrem Ort und nicht nach der Sorte benannt und bekannt - man denke nur an berühmte französische Beispiele (Côte du Rhône, Sauternes, Chablis usw.). Auch beim Südtiroler Vernatsch ist die Herkunftsbezeichnung nach Gebieten über die Jahrhunderte unverändert geblieben: Kalterer See, Meraner Hügel, Bozner Leiten und St. Magdalener sind Vernatsch mit historischem Ortsbezug und mit unverwechselbarer Terroir-Charakteristik. St. Magdalener aus dem gleichnamigen, sehr warmen Bozner Anbaugebiet ist ein fruchtig-fülliger, körperreicher Wein mit einer ausgeprägten Kirscharomatik - die typische, milde Säure verleiht der geballten Fruchtsüße eine samtige Balance.
Der St. Magdalener stammt aus dem klassischen Anbaugebiet in St. Magdalena bei Bozen, wo er auf lockeren Moränenschuttböden sein volles Potential entfaltet.
Traubensorte: Vernatsch - bis zu 5% Lagrein
Alkoholgehalt: 13,0 % Vol.
Produktionszone: klassisches St. Magdalenergebiet/Hügellage
Boden: leichter, sandiger Boden
Vinifikation: temperaturkontrollierte Maischegärung im Edelstahl mit anschl. Säureabbau und Ausbau im großen Holzfass
Charakteristik: samtiger, angenehmer Rotwein
Farbe: Rubinrot
Gesamtsäure: 4,9 g/l
Restzucker: 0,4 g/l
Lagerfähigkeit: 2 - 3 Jahre
Empfehlung: zu kräftigen Vorspeisen, gekochtem oder gebratenem rotem Fleisch und zu gereiftem Käse
Serviertemperatur: 14-15 °C
Inhalt: 75 cl
Enthält Sulfite
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.
Gratis Lieferung ab einem Bestellwert von 65,00 EUR, darunter nur 5,90 EUR